Meta Quest 2 Test: Wie gut ist die VR Brille wirklich? (2023)

Meta Quest 2 Test: Wie gut ist die VR Brille wirklich? (1)

Alles zur Metaverse-VR-Brille

Redaktion Computerwissen

Der milliardenschwere Zukauf von Oculus, einem Hersteller von VR-Brillen, war für Facebook ein wichtiger Baustein seiner Metaverse-Strategie. Nach der Übernahme, die bereits 2014 erfolgte, wurden die VR-Brillen von Oculus Schritt-für Schritt optimiert, günstiger und insgesamt auch benutzerfreundlicher. Stand heute ist die Marke Oculus vollständig im Meta-Konzern – vormals Facebook – aufgegangen. Mit der VR-Brille Meta Quest 2 zielt Meta konsequent auf den Massenmarkt ab und möchte mit dem Produkt auch unerfahrene Nutzer dazu animieren, in das Facebook Metaverse einzutauchen. Wir haben die VR-Brille für Sie einem Test unterzogen und klären die wichtigsten Fragen für interessierte Käufer:innen.

Ist die Meta Quest die perfekte Metaverse VR-Brille und wodurch zeichnet sie sich aus?

Um es vorwegzunehmen: Wer bereits die Gelegenheit hatte, eine Oculus Quest 2 zu testen oder sich über deren technischen Daten in einem VR-Brillen Test informiert hat, für den hält die Meta Quest 2 keine Überraschungen bereit. Tatsächlich ist eine Gegenüberstellung Oculus Quest 2 vs Meta Quest 2 Test unnötig, da die beiden Modelle bis auf den Namen völlig identisch sind.

Meta Quest 2 Test: Wie gut ist die VR Brille wirklich? (3)

Die technischen Daten der Meta Quest 2 im Überblick

Technische Details
Auflösung1.832 x 1.920 Pixel pro Auge
Display TechnologieFast-Switch-LCD
Unterstützte Bildfrequenzen60, 72, 90 Hz
Betriebssystemangepasstes Android
Geeignet für BrillenträgerJa (Korrekturglas-Einsatz)
SoundsystemIntegrierte 3D-Audio-Lautsprecher für Raumklang, 3,5 mm Klinkenanschluss zur Verwendung eines eigenen Kopfhörers ist vorhanden
App-/Spiele-StoreMeta Quest Store
Controller2 x Meta Quest 2-Touch Controller (im Lieferumfang enthalten)
Speicherkapazität128 oder 256 Gigabyte
ProzessorQualcomm Snapdragon XR2
Arbeitsspeicher6 Gigabyte
Head- und Motion TrackingSechs Freiheitsgrade (6DOF), integrierte Sensoren
Akkukapazität / Laufzeit3640 mAh / 2 -3 Stunden
Abmessungen / Gewicht191,5 x 102 x 142,5 mm (Riemen eingeklappt), 191,5 x 102 x 295,5 mm (Riemen vollständig geöffnet) / 503 Gramm
Empfohlene Einstellungen IPD (Interpupillardistanz)1: 61mm oder weniger, 2: 61mm bis 66mm, 3: 66mm oder mehr
Zur IDP empfohlene Linsenabstand-Einstellungen1: kürzester Abstand, 58mm, 2: mittlerer Abstand, 63mm, 3: breitester Abstand, 68mm

Einrichtung der Metaverse VR-Brille Meta Quest 2

Was wäre ein VR-Brille Test, ohne einen genauen Blick auf die Einrichtung zu werfen? Vorweg sei schon verraten: Bei diesem Modell handelt es sich um die derzeit wohl beste Metaverse VR-Brille insgesamt. Auch unerfahrene Nutzer:innen profitieren von einem schnellen Erfolgserlebniss mit der Meta Quest 2. Doch bevor Sie in bunte und lebensechte VR-Welten eintauchen können, müssen Sie die VR-Brille für Metaverse Apps und Spiele so justieren, dass sie zu Ihrem Augenabstand und Ihrer Sehschärfe passt. Hierzu verbaut Meta Linsen mit vorgegebenen Abständen, die manuell verschoben werden können.

Die Einstellung der Linsen erweist sich weitestgehend als unproblematisch, allerdings müssen Sie die Meta Quest 2 zur Justage des korrekten Augenabstands immer wieder abnehmen, um die ideale Einstellung zu finden. Falls Sie sich noch nicht mit den Begriffen IDP und Linsenabstand auseinandergesetzt haben, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die ausführlichen Support-Seiten von Meta zu werfen.

Was uns gut gefällt, ist, dass die Meta Quest 2 mit einem Abstandhalter für Brillen ausgeliefert wird. Wichtig hierbei: Der Rahmen Ihrer Brille darf nicht breiter als 142mm und höher als 50 mm sein. Der Abstandhalter sorgt dafür, dass die Brillengläser nicht mit den Linsen in Berührung kommen und beugt so Kratzern vor. Planen Sie den regelmäßigen Einsatz, z. B. für Video Calls, empfiehlt es sich, Sehstärkelinsen von Ihrem Optiker anfertigen zu lassen.

Meta Quest 2 Test: Wie gut ist die VR Brille wirklich? (4)

Installation und Kontoerstellung: Die VR-Brille lässt sich in kürzester Zeit für das Metaverse einrichten

Ein großer Kritikpunkt an der Meta Quest 2: Bisher benötigen Sie zur Nutzung noch immer einen Facebook-Account – ohne ist die VR-Brille praktisch nicht benutzbar. Da sich Meta vorbehält, sämtliche über Sie gesammelten Daten außerhalb der EU zu verwerten, ist eine DSGVO-konforme Nutzung der Brille schlicht unmöglich. Das führt dazu, dass Sie die Meta Quest 2 kaufen können – aber leider nicht in Deutschland. Auch im Meta-Shop wird die VR-Brille für deutsche Interessenten als nicht in Ihrer Region erhältlich angezeigt. Somit müssen Sie z. B. auf die französische Amazon-Seite ausweichen und hier bestellen, wenn Sie damit leben können, dass Ihre persönlichen Daten unter anderem an Dritte weitergegeben werden.

Derzeit (Stand Juni 2022) kostet die Oculus Quest 2 ab rund 350 Euro. Abgesehen von der momentan noch ungelösten Datenschutzproblematik verläuft die Ersteinrichtung völlig problemlos. Ein Android oder iOS-Smartphone mit Internetverbindung vorausgesetzt, ist der Prozess in rund 10 Minuten erledigt. Mithilfe von Minispielchen werden sie währenddessen an die Steuerung herangeführt, was selbst für Kinder kein Hindernis darstellt. Auch der integrierte App- und Spiele-Store gibt keine Rätsel auf und lässt sich beinahe intuitiv an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Nahezu perfekt ist auch die Einrichtung des Spielbereichs inklusive der Schutzgrenzen mittels Touch-Controller gelöst. So ist sichergestellt, dass Sie bei Spielen wie FitXR, die mit viel Körpereinsatz einhergehen, nicht mit der Einrichtung Ihres Wohnzimmers kollidieren.

Apropos Meta Quest 2 Spiele: Derzeit kann das Angebot an Apps und Spielen als üppig bezeichnet werden, bei dem auch Konkurrenten wie HTC und Sony schlichtweg das Nachsehen haben. Ein großes Manko, das wir bereits angesprochen haben: Meta Quest ohne Facebook ist derzeit noch nicht möglich, allerdings soll der Kontozwang noch dieses Jahr aufgehoben werden.

Meta Quest 2 Test: Wie gut ist die VR Brille wirklich? (5)

Fazit und Ausblick

Insgesamt können wir die Meta Quest 2 hinsichtlich Ihrer Benutzerfreundlichkeit, des App- und Spiele-Angebots und ihrer hohen Leistung uneingeschränkt empfehlen. Sauer stößt hingegen auf, dass die VR-Brille dem Meta-Konzern bezüglich des Datenschutzes ein riesengroßes Tor öffnet und der DSGVO komplett entgegenläuft. Wer sich damit arrangieren kann, findet in dem hervorragenden App-Store ein riesiges – und natürlich auch kostenpflichtiges – Angebot an qualitativ hochwertigen Spielen und Apps.

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Windows-User dank Air Link oder Virtual Desktop die Möglichkeit haben, VR-Inhalte (bspw. Spiele von SteamVR) an die Meta Quest 2 zu streamen. Wichtig dabei: Unter Windows 11 gibt es derzeit noch Performance-Probleme, in Form von ruckelnden Bildern. Unter Windows 10 funktioniert das Streaming dagegen einwandfrei und eine Verbindung zwischen PC und VR-Brille kann wahlweise via USB-Kabel oder WLAN eingerichtet werden. Auch Apple-Nutzer:innen können die Meta Quest 2 an Ihrem Mac nutzen. So stellt Meta seine Workrooms-Software für die macOS-Versionen Big Sur, Catalina und Monterey bereit, dank derer ein MacBook oder iMac in Horizon Workrooms zum kollaborativen Arbeiten genutzt werden kann. Weiterhin ist es mit Side Quest möglich, Apps und Spiele im APK-Format auf dem Android-Betriebssystem der Meta Quest 2 zu installieren.

Wann kommt das Nachfolgemodell?

Wann das Nachfolgemodell oder eine gelegentlich kolportierte Meta Quest 2 Pro für Business-Applikationen erscheint, ist derzeit noch nicht abzusehen. Glaubt man den Gerüchten um eine wesentlich leistungsfähigere Meta Quest 3, stolpert man unweigerlich über das seit Ende 2021 bekannte Projekt Cambria. Neben einer signifikant leistungsfähigeren Hardware soll diese VR-Brille Eye- und Face-Tracking beherrschen. So wird es möglich, dass ein VR-Avatar die eigenen Gesichtszüge in Echtzeit übernimmt. Ohne Frage wäre diese Funktion ein Meilenstein und würde erheblich zu einer natürlicheren Interaktion via Avatar beitragen.

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Per E-Mail senden

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Augmented Reality

Die bestehende Welt durch virtuelle Elemente ergänzen oder erweitern?

Virtual Reality

In vollkommen neue Welten eintauchen – und das, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen?

Metaverse: Was ist das?

Das Metaverse schickt sich an, das Internet zu revolutionieren. Ist diese schöne neue Welt nur eine Utopie oder die Zukunft des Internets?

Smart Home für Einsteiger: Vorteile, Nachteile und Aufbau des digitalisierten Wohnens

Seit einigen Jahren können auch Einsteiger vom intelligenten Zuhause profitieren. Doch was braucht man für den Start ins Smart Home?

Die schnelle Leitung für das Netzwerk: Wie Sie von einer Vernetzung per Ethernet/LAN-Kabel profitieren

Auch wenn WLAN heute weitverbreitet ist, hat ein Ethernet, dass auf LAN-Kabeln basiert viele Vorteile. Es ist schneller als WLAN, immun gegen…

Entspannt und sicher surfen, wo immer Sie wollen: WLAN macht es möglich

WLAN auf die leichte Tour: Von den langsamen Anfängen bis zu den heutigen High-Speed-WLANs war es ein weiter Weg. Warum WLAN unverzichtbarer…

Ihr WLAN nervt? So stabilisieren und beschleunigen Sie Ihr Heimnetz per DLAN oder Powerline

Ihr WLAN wird ständig durch die Funknetze in der Nachbarschaft gestört? Alle Versuche, ihren Router zu tunen oder WLAN-Repeater einzusetzen, schlagen…

Browser: Ihr Weg ins Internet

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Browser Sie haben und wie sicher Ihr Webbrowser ist? Das sollten Sie, denn der Browser ist das Tor ins…

Internet dank Suchmaschinen durchforsten: Funktionen und Anbieter im Fokus

Dank Suchmaschinen ist es möglich, gezielt nach Begriffen im Internet zu suchen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die sich nicht nur im Hinblick auf die…

Alles Wissenswerte über Social Media

Social Media ist vielen ein Begriff: Zahlreiche soziale Medien erleichtern ihren Nutzern den Austausch und das Erstellen von webbasierten Inhalten.…

Loading...

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ouida Strosin DO

Last Updated: 25/07/2023

Views: 6537

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ouida Strosin DO

Birthday: 1995-04-27

Address: Suite 927 930 Kilback Radial, Candidaville, TN 87795

Phone: +8561498978366

Job: Legacy Manufacturing Specialist

Hobby: Singing, Mountain biking, Water sports, Water sports, Taxidermy, Polo, Pet

Introduction: My name is Ouida Strosin DO, I am a precious, combative, spotless, modern, spotless, beautiful, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.